wir haben einen vorläufigen Ersatz-Termin zur Stegauslagerung:
25.04.2020, Beginn des Arbeitsdienstes um 12:15 h
Wir werden bis spätestens am 17.04.2020 entscheiden, ob wir diesen Termin wahrnehmen werden können oder nicht. Zum einen um die Entwicklung der gesetzlichen Auflagen, zum anderen um von Euch mögliche Ausfälle zu berücksichtigen, denn der Arbeitsdienst wird sich bei zu geringer Anzahl an Beteiligten nicht ausführen lassen.
Wir halten Euch auf dem laufenden. Bleibt gesund, optimistisch und passt auf Euch auf.
Mit einem ungewöhnlichen Schritt hat sich unsere Bundeskanzlerin Angela Merkel am Mittwochabend mit einer Fernsehansprache an die Bürger gewandt und zu Solidarität und Disziplin im Kampf gegen das Coronavirus gemahnt.
„Das ist eine historische Aufgabe, und sie ist nur gemeinsam zu bewältigen“, sagte Merkel zur Coronakrise. „Es kommt ohne Ausnahme auf jeden Einzelnen und damit auf uns alle an“, machte die Kanzlerin den überaus großen Ernst der Lage deutlich. Es sei dringend notwendig, dass die sozialen Kontakte auf ein Minimum heruntergefahren werden, damit sich das Virus nicht zu schnell ausbreite.
Diese Situation erfordere ein hohes Maß an Disziplin jedes Einzelnen. Die Lage „ist ernst, und sie ist offen. Das heißt: Es wird nicht nur, aber auch davon abhängen, wie diszipliniert jeder und jede die Regeln befolgt und umsetzt“, sagte die Kanzlerin.
Der Vorstand hat sich nun nach diesen eindringlichen Worten erneut beraten und ist zu dem Entschluss gekommen, dass wir trotz unserer Genehmigung des Ordnungsamtes Bremen unserer sozialen und gesellschaftlichen Verantwortung gegenüber jedem einzelnen Mitglied wie auch allen Bürgerinnen und Bürgern nachzukommen haben. Wir sind ein Freizeit-Verein und unsere Vereinstätigkeit rechtfertigt nicht die Gefahr einer oder gar vieler Infektionen, zumal nicht wenige unserer Mitglieder zu einer Risiko-Gruppe gehören.
In Bayern ist am Mittwochabend zudem die erste Stadt mit einer Ausgangssperre belegt worden. Mit weiteren Einschränkungen ist also in den kommenden Tagen/Wochen zu rechnen. Wir werden abzuwarten haben, bis sich die Lage wieder entspannt.
Deshalb werden wir unseren Saisonstart und die mit dem gemeinschaftlichen Arbeitsdienst verbundene Stegauslagerung um zunächst 4 Wochen verschieben. Genauere Daten dazu, wann es weitergeht, werden wir Euch auf unserer Webseite und via Email bekannt geben.
Wir wünschen allen viel Kraft und Gesundheit in dieser Zeit!
Am 28.03.2020 kommt diesjährig unsere Steganlage wieder ins Wasser, wir beginnen um 11:00 h mit dem offiziellen Arbeitsdienst und treffen uns dazu auf dem Vereinsgelände am Wendekreis.
Die späte Zeit ist leider aufgrund der Tide notwendig. Nach der Arbeit wird für Getränke und warmes Essen gesorgt.
Auf die Verpflichtung zur Teilnahme für alle Steglieger wird ausdrücklich verwiesen. Wer urlaubsbedingt wegen dem Beginn der Osterferien nicht teilnehmen kann, möge bitte für passenden Ersatz sorgen und vorab bereits dem Arbeitsdienstleiter Holger Riesche anmelden.
*** UPDATE wegen CORONA am 17.03.2020 12:24 h***
Unser 1. Vorsitzender hat heute auf Nachfrage vom Ordnungsamt Bremen erfahren, dass unser Arbeitsdienst mit handwerklichen Arbeiten unter freiem Himmel NICHT unter das derzeitige Versammlungsverbot fällt. Somit steht unserem geplanten Arbeitsdienst nach derzeitigem Stand nichts im Wege.
Dennoch: Sollte es wegen Erkrankungen oder Quarantäne-Maßnahmen zu starken personellen Ausfällen kommen oder zu weiteren Einschränkungen des öffentlichen Lebens, werden wir ggf. den Arbeitsdienst aussetzten müssen. Bitte informiert Euch hier auf unserer Webseite regelmäßig über den aktuellen Stand der Dinge!
Liebe Mitglieder, es ist geschafft, die Tage werden schon seit einiger Zeit wieder länger und die Saison 2020 ist nun wirklich in greifbarer Nähe. Wir hoffen Eure Boote liegen startklar in den Winterlagern oder die notwendigen Arbeiten werden bald abgeschlossen sein, so dass sich der Steg zum Saisonstart schnell füllen wird. Wir erinnern zunächst noch einmal an den Termin zur Kohltour am 09.02.2020, wir treffen uns um 11:30 h auf dem Parkplatz vom Il Lago, um eine gemütliche Runde um den Unisee zu ziehen und anschließend im Il Lago einzukehren, wo wir für 13:00 h erwartet werden. Sollte sich jemand noch nicht angemeldet haben und spontan noch Interesse haben, werden wir das sicherlich noch möglich machen können, dann bitte eine Info auf dem kurzen Dienstweg. Für alle Mitglieder steht dann als nächstes die Jahreshauptversammlung am 01.03.2020 um 11 Uhr an, zu der wir Euch dann noch schriftlich einladen werden. Wie gewohnt treffen wir uns dazu im DLRG-Haus, der Vorstand wird dort neben den Berichten aus 2019 einige neue Konzepte für die Steglieger zur Abstimmung bringen. Des Weiteren stehen dieses Jahr wieder einige Ämter zur Neuwahl an. Wir bitten also wie immer um vollzähliges Erscheinen und rege Beteiligung, damit der Vorstand auch in Eurem Sinne arbeiten kann. Falls jemand noch Themen hat, die auf der Vollversammlung zur Sprache kommen sollten, bittet der Vorstand um kurze Nachricht, dann können wir diese mit auf die Liste der Tagesordnungspunkte setzen. In großer Vorfreude auf 2020 grüßt euch der Vorstand.
ich möchte gerne den Banner oben auf unserer Webseite mit einem schöneren (volleren) Bild gestalten. Der leere Steg gibt unsere Situation ja nicht so ganz real wieder 😉
Wer also schöne, sonnige und helle Bilder von unserem Steg hat, vielleicht sogar vom Wasser aus oder von der anderen Weser-Seite, möge mir diese doch bitte an meine Email-Adresse zuschicken, ich erstelle auch gerne eine neue Foto-Galerie aller eingesendeten Fotos auf der Webseite.
Die diesjährige Jahreshauptversammlung wird am 01.03.2020 um 11 Uhr wie gewohnt im DLRG-Haus stattfinden. Die schriftliche Einladung wird dazu 2 Wochen vorher versendet werden. Der Vorstand wird dort neben den Berichten aus 2019 einige neue Konzepte für die Steglieger zur Abstimmung bringen. Des Weiteren stehen dieses Jahr wieder einige Ämter zur Neuwahl an. Wir bitten also wie immer um zahlreiches Erscheinen und rege Beteiligung, damit der Vorstand auch in Eurem Sinne arbeiten kann. Falls jemand noch Themen hat, die auf der Vollversammlung zur Sprache kommen sollten, bittet der Vorstand um kurze Nachricht, dann können wir diese mit auf die Liste der Tagesordnungspunkte setzen.
Am >>09.02.2020>> laden wir zum gemeinsamen Kohllauf mit Bollerwagen und allerlei Flüssigem. Dazu treffen wir uns um 11:30 h auf dem Parkplatz vom Il Lago, um eine gemütliche Runde um den Unisee zu ziehen und anschließend im Il Lago einzukehren, wo wir für 13:00 h erwartet werden. Dort wollen wir uns bei deftigen Gerichten mit lustiger Stimmung wieder aufzuwärmen.
Bitte meldet Euch verbindlich bis spätestens >>15.1.2020<< bei mir oder über das Kontaktformular an und gebt mir die teilnehmende Personenzahl bekannt sowie ob ihr den Kohlteller oder á la Carte essen wollt, da die Kohlteller vorbestellt werden müssen.
Kohlteller zur Auswahl:
1. Kohlteller 15,50 €
2. Kohl Satt 18,00 € (Kochwurst, Pinkel, Kasseler, Bauchspeck und Salzkartoffeln)
Wir hoffen auf eine rege Teilnahme, lasst uns gemeinsam am >>09.02.2020>> einen schönen Tag zusammen verbringen!
Als Lektüre empfiehlt sich die „Kohlpedia“, einem lustigen Lexikon zum Kohllaufen auf www.bremen.de
Liebe Mitglieder, das neue Jahr hat begonnen und der Weihnachtsstress liegt hinter uns, ebenso ein erfolgreiches und sicher nicht immer ganz einfaches Jahr. Danke für die viele ehrenamtliche Arbeit, Euer großes Engagement und die reibungslose Zusammenarbeit wodurch unser Vereinsleben erst möglich wird. In diesem Jahr warten wieder viele Herausforderungen auf uns, die wir auf der Mitgliederversammlung 2020 mit Euch zusammen beschließen und angehen möchten. Wir wünschen uns eine rege Beteiligung, denn nur so können wir auch in Eurem Sinne arbeiten. Den Termin teilen wir euch noch rechtzeitig mit, aber es wird bestimmt im März werden. Davor können wir uns schon auf das alljährliche Kohlessen freuen: Am 9.2. werden wir um 13:00 im Restaurant „Il Lago“ am Unisee erwartet. Bitte meldet Euch bis spätestens 15.1.2020 an und teilt uns mit, ob ihr euch für Kohlteller oder á la Carte essen entscheidet. Zuvor wollen wir eine Runde um den See laufen, daher treffen wir uns um 11:30 auf dem Parkplatz des Il Lago. Wir wünschen allen, das sie gesund und munter ins neue Jahr gekommen sind und freuen uns, das die Tage nun schon wieder länger werden und die Saisonvorbereitungen bald losgehen können. Euer Vorstand
hiermit möchten wir Euch alle auf unseren gemeinsamen Besuch auf den Schlachtezauber/Weihnachtsmarkt einladen.
Wie jedes Jahr möchten wir uns auch dieses Jahr in der „Bootlosen Zeit“ zwischen den Saisons treffen und gemeinsam die kalte Jahreszeit mit Glühwein, Schmalzkuchen, allerlei Deftigem und netten Gesprächen füllen.
Wann: Sonntag, 15.12.2018, 15.30 Uhr
Treffpunkt: Bei Betten-Wührmann auf der Ecke vom Brill
Von dort aus starten wir über den Schlachtezeuber zum Weihnachtsmarkt.
Zieht euch warm an und bringt ganz viel gute Laune mit, damit es eine nette Runde und ein gelungener Sonntag wird.
Bitte erscheint zahlreich, es gibt bestimmt schon wieder einiges zu erzählen.
Nun ist die Saison wirklich zu Ende und bei Bremer Schmuddelwetter vom Feinsten werden diese Zeilen verfasst. Das Einlagern der Steganlage war zum Glück noch von schönster Herbstsonne geprägt und konnte dieses Jahr in Rekordzeit erledigt werden. Wie immer wurden wir vom Festausschuß bestens versorgt, allen Helfern und Caterern ein herzliches Dankeschön! Ein nächstes Wiedersehen planen wir für Sonntag den 15.12., um gemeinsam auf den Weihnachtsmarkt zu gehen. Dazu treffen wir uns um 15:30 h am Brill (vor Wührmann). Die Termine für Grünkohlessen und Jahreshauptversammlung kommen auch demnächst, ihr werdet rechtzeitig per Sportschipper, Mail und auf unserer Internetseite Informiert werden. Eine besinnliche Vorweihnachtszeit, schöne Feiertage, guten Rutsch und bis nächstes Jahr hier im Sportschipper sagt euer Vorstand schon mal allen, die wir auf dem Weihnachtsmarkt leider nicht wiedersehen werden.