Kohltour 2020


Endlich wieder Bollerwagen! Mit Kohldampf voraus!

Am >>09.02.2020>> laden wir zum gemeinsamen Kohllauf mit Bollerwagen und allerlei Flüssigem. Dazu treffen wir uns um 11:30 h auf dem Parkplatz vom Il Lago, um eine gemütliche Runde um den Unisee zu ziehen und anschließend im Il Lago einzukehren, wo wir für 13:00 h erwartet werden. Dort wollen wir uns bei deftigen Gerichten mit lustiger Stimmung wieder aufzuwärmen.

Bitte meldet Euch verbindlich bis spätestens >>15.1.2020<< bei mir oder über das Kontaktformular an und gebt mir die teilnehmende Personenzahl bekannt sowie ob ihr den Kohlteller oder á la Carte essen wollt, da die Kohlteller vorbestellt werden müssen.

Kohlteller zur Auswahl:
1. Kohlteller 15,50 €
2. Kohl Satt 18,00 €
(Kochwurst, Pinkel, Kasseler, Bauchspeck und Salzkartoffeln)

Wir hoffen auf eine rege Teilnahme, lasst uns gemeinsam am >>09.02.2020>> einen schönen Tag zusammen verbringen!

Als Lektüre empfiehlt sich die „Kohlpedia“, einem lustigen Lexikon zum Kohllaufen auf www.bremen.de

Euer Vorstand

Weihnachtsmarkt 2019


Liebe Mitglieder,

hiermit möchten wir Euch alle auf unseren gemeinsamen Besuch auf den Schlachtezauber/Weihnachtsmarkt einladen.

Wie jedes Jahr möchten wir uns auch dieses Jahr in der „Bootlosen Zeit“ zwischen den Saisons treffen und gemeinsam die kalte Jahreszeit mit Glühwein, Schmalzkuchen, allerlei Deftigem und netten Gesprächen füllen.

Wann: Sonntag, 15.12.2018, 15.30 Uhr
Treffpunkt: Bei Betten-Wührmann auf der Ecke vom Brill

Von dort aus starten wir über den Schlachtezeuber zum Weihnachtsmarkt.

Zieht euch warm an und bringt ganz viel gute Laune mit, damit es eine nette Runde und ein gelungener Sonntag wird.

Bitte erscheint zahlreich, es gibt bestimmt schon wieder einiges zu erzählen.

Mit maritimen Gruß
Michael Dunse

1. Mai-Feier

Wir wollen den Beginn der diesjährigen Saison mit unserem traditionellen Fest am 1. Mai ab 11 h feiern.

Alle Mitglieder sowie Freunde des Vereines sind herzlich eingeladen, gemeinsam den Start der Saison ordentlich zu begehen. Gegen den großen Hunger werden wir den Grill anheizen – Der Verein stellt Würstchen und Fassbier und weitere Getränke. Wir haben schon gehört, dass es ein paar Salate und Brot mit von der Partie sein werden – freundlich von ein paar Mitgliedern zur Verfügung gestellt. Und gern könnt ihr dazu auch Euer eigenes Grillgut mit auflegen.

Am Nachmittag wollen wir Kaffee und Kuchen servieren, auch hier bringen einige Mitglieder bereits leckere Dinge mit.

Ihr wollt auch etwas dazu beitragen? Dann gebt bitte unseren Festkomitee hier kurz Bescheid, wir sagen Danke und bis dann!

Eröffnungsshow – Golden City im Lankenauer Höft

Am 4. Mai öffnet das Golden City wieder seine Türen im Lankenauer Höft und RamonaRamonRammé laden zur feierlichen Eröffnung ein.
Für Bremer Freizeitskipper die einmalige Gelegenheit, an den Festlichkeiten und einer Choreografie “Markusplatz” als Akteure teilzunehmen. Dazu besteht im sonst für Sportboote gesperrten Lankenauer Hafen die Möglichkeit zu ankern und anschließend eine begrenzte Anzahl Liegemöglichkeiten zur Übernachtung zur Verfügung.

Für die erforderliche Genehmigung durch das Hafenamt ist Voraussetzung, dass die teilnehmenden Schiffe im Vorfeld angemeldet werden. Die Planung hierfür übernimmt Carsten Winter (Billy) Tel.: 0421-16107995 / Mobil: 0176-34759370 / Mail: .

Da die Zeit drängt und die Plätze begrenzt sind, überlegt nicht zu lange 😉

Anschippern 2019 – Umfrage

Moin liebe Bootsfreunde,

wir organisieren im Moment das diesjährige Anschippern, als Ziel würden wir gerne unsere Vereinsfreunde in Hemelingen besuchen.

Wer kann und möchte denn gerne dabei sein
und welcher Termin ist Euch möglich?

Dazu haben wir eine Umfrage eingerichtet, klickt einfach oben rechts auf der Webseite (Desktop-Modus, Mobilgeräte am Ende der Seite) auf die Umfrage und stimmt bis spätestens 14.04.2019 mit ab.

Dankeschön!

Kohltour

Liebe Bootsfreunde,

am Sonntag, 17. Februar werden wir unsere diesjährige Kohltour starten.

Wir treffen uns um 12:30 Uhr am Restaurant Zum Platzhirsch, Kuhgrabenweg 30. Hier der Link zur Veranstaltung: https://ychb.net/event/kohltour-2019/

Mit Bollerwagen und Kohltourausrüstung (besorgt der Verein) wollen wir dann in der Nähe vom Unisee/Stadtwaldsee entlang spazieren. Nach soviel frischer Luft geht es dann ins Restaurant Zum Platzhirsch, wo ab 14 Uhr für uns der Tisch zum Kohlesssen reserviert ist.

Im Angebot gibt es den „Kohlteller“ (16,80€), „Kohl satt“ (20,80€) und das 2-Gänge-Kohlmenü (23,80€, wahlweise mit Vorsuppe/Nachtisch). Für „Keinkohlesser“ gibt es „à la carte“.

Da wir bald die genaue Personenzahl sowie die gewünschten Kohlessen im Restaurant angeben müssen, habt Ihr jetzt Gelegenheit, Euch zahlreich anzumelden.Denkt daran, Euch ein Schnapsglas am Band mitzubringen 😉

Bitte meldet Euch bis spätestens 10. Februar an, damit wir planen können.

Eure „Festwartinnen“ Sabine & Antje

Schlachtezauber/Weihnachtsmarkt 2018

Liebe Vereinskollegen,

hiermit möchte ich euch alle einladen, mit uns gemeinsam über den Schlachtezauber/Weihnachtsmarkt zu schlendern.

Wie jedes Jahr möchten wir uns auch dieses Jahr zwischen der Saison ´18 und ´19 treffen und gemeinsam die kalte Jahreszeit mit etwas Glühwein und netten Gesprächen füllen. Dazu seid Ihr alle herzlich eingeladen.

Wann: Sonntag, 09.12.2018, 15.30 Uhr
Treffpunkt: Bei Betten-Wührmann auf der Ecke vom Brill

Anmeldung: Schickt mir doch bitte eine E-mail, SMS oder Whatsapp, ob ihr dabei seid 😉 Handy: XXXXX/XXXXXXX (unkenntlich gem., da vorbei, d. Admin)

Zieht euch warm an und bringt ganz viel gute Laune mit, damit es eine nette Runde und ein gelungener Sonntag wird.

Bitte erscheint zahlreich, es gibt bestimmt schon wieder einiges zu erzählen.
Sportliche Grüße und einen guten Start in die kommende Woche,

Annika Ahlers

30 Jahre Yacht-Club Hansestadt Bremen e.V.

Der Yacht-Club Hansestadt Bremen e.V. wurde 1988 als Yacht-Club Bremen Burg gegründet und später nach dem Umzug an den jetzigen Standort der Steganlage umbenannt. Statt einer großen Feier werden wir die traditionelle Stegfeier im Rahmen der maritimen Woche vom 21.09. bis 23.09. nutzen, um mit unseren zahlreichen Gästen am Steg zu feiern. Der Verein sorgt aus diesem Anlass für Getränke, Fassbier und Bratwürstchen. Wer etwas zum Stegfest beitragen will wie beispielsweise einen Salat oder Kuchen meldet sich bitte beim Vorstand oder den Festwartinnen, die Unkosten werden erstattet.
Kommt zahlreich vorbei, bringt Freunde und Bekannte mit!

Der Aufbau startet am Freitag ab 13 Uhr am Hafencontainer, anschließend wollen wir mit unseren langjährigen Gästen unter anderem aus Hemelingen grillen und feiern.

Hier die Höhepunkte der maritimen Woche:

Bühne und Gastronomie am Martinianleger ab Freitag, 21.9., 15:00 Uhr
Lampionfahrt:Freitag, 21.9.2018, 19:30 Uhr
Feuerwerk, Freitag, 21.9. 2018, 21:00 Uhr
Forschungsmeile, Maritimer Markt: Samstag, 22. + Sonntag, 23.9.2018, 10-18 Uhr
Große Schiffsparade: Samstag: 22.9.2018, 17 Uhr
Schlachte DrachenbootCup: Sonntag, 23.9.2018, 10-17 Uhr

Wir werden eine Menge Gastboote über das Wochenende am Steg begrüßen dürfen, wenn wir Steglieger etwas zusammenrücken könnten wäre das sicher sehr hilfreich. Am Freitag vormittag werden Mitglieder des Vorstandes am Steg sein und helfen gerne beim Verholen, wenn es Sinn macht.