Rücktritt des Vorsitzenden und kommissarische Neubesetzung

Liebe Vereinsmitglieder,

wir hoffen, es geht Euch allen gut.

Wir möchten Euch heute über eine wichtige Veränderung im Vorstand unseres Vereins informieren. Unser bisheriger Vorstandsvorsitzender Carsten Winter (Billy) ist aus persönlichen und gesundheitlichen Gründen zum 01. Juni von seinem Amt zurückgetreten.

Billy hat in seiner Amtszeit viel für unseren Verein geleistet. Mit großem Engagement und Einsatz hat er zahlreiche Projekte vorangetrieben und unser Vereinsleben bereichert. Sein Beitrag wird uns allen in bester Erinnerung bleiben. Im Namen des gesamten Vorstands und aller Mitglieder möchten wir Billy unseren Dank und unsere besten Wünsche für seine Gesundheit aussprechen.

In der Vorstandssitzung am 22. Juli 2024 wurde Michael Dunse in Abwesenheit satzungsgemäß vom restlichen Vorstand kommissarisch zum neuen Vorsitzenden gewählt, um diese Position bis zur nächsten Jahreshauptversammlung im Frühjahr 2025 zu übernehmen. Er hat diese Wahl telefonisch angenommen und am 05.08.2024 offiziell bestätigt. Wir sind überzeugt, er wird sein Bestes geben, um den Verein in dieser Übergangszeit verantwortungsvoll zu leiten.

In den kommenden Wochen und Monaten stehen einige wichtige Aufgaben und Herausforderungen vor uns. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Euch allen und sind  zuversichtlich, dass wir gemeinsam weiterhin gut vorankommen werden.

Solltet ihr Fragen oder Anliegen haben, zögert bitte nicht, uns zu kontaktieren. Eure Unterstützung und Euer Vertrauen sind in dieser Zeit besonders wertvoll.

Mit maritimen Gruß

Euer Vorstand

Ergebnisse Jahreshauptversammlung des YCHB vom 05.02.

Am 05.02. war unsere Jahreshauptversammlung, der Vorstand dankt allen Mitgliedern für die konstruktive Sitzung, so waren wir dann auch sehr schnell fertig und hatten zumindest noch etwas vom angefangenen Sonntag. Hier die wichtigsten Punkte: Zur Deckung der gestiegenen Energiekosten wurde auf der Jahreshauptversammlung mit großer Mehrheit eine jährliche Kostenpauschale von 5,- € pro Meter für alle Boote mit Übernachtungsmöglichkeit beschlossen, für offene kleine Boote bleibt es bei einer Servicepauschale von 2,- € pro Meter Bootslänge im Jahr. Die Kosten werden zusammen mit den Gebühren für den Liegeplatz erhoben, die sonstigen Beiträge bleiben stabil. Ralf Voss wurde als Schriftführer für weitere 2 Jahre wiedergewählt, Holger Riesche bleibt 2. Arbeitsdienstleiter, Christian Guse-Mann wurde als Vorsitzender im Amt bestätigt. Der Vorstand freut sich besonders, das die wichtige Position der Festwartin neu besetzt werden konnte. Zukünftig werden Sabine Voß und Antje Guse zusammen diese Funktion ausfüllen, wir freuen uns schon auf die kommenden Vereinsfeste. Die Beiräte Kay Entholt, Stefan Schröter und Torsten Voß wurden wieder bestätigt, gut das dieser bewährte Personenkreis weiter zur Verfügung steht! Das ungeliebte Thema Arbeitsdienst wurde ebenfalls angegangen: zur Instandhaltung unserer Steganlage wurde ein weiterer Pflichtarbeitsdienst von 5 Stunden beschlossen. Einschließlich der Arbeitsdienste für das Ein/Auskranen der Steganlage sind jetzt insgesamt 15 Stunden pro Person abzuleisten. Nicht geleistete Stunden werden zukünftig mit 30,- € pro Stunde in Rechnung gestellt, die Regelung zur Stellung von Ersatzpersonen bleibt unverändert. Die Änderungen an den Arbeitsdiensten und der Kostenregelung wurden auf der Jahreshauptversammlung einstimmig beschlossen, der Vorstand dankt den anwesenden Mitgliedern für das Verständnis.

Traditionsschiffe zu Besuch beim YCHB

Am 16.04. hatten wir Schiffe vom Kutter- und Museumshaven Vegesack e.V. zu Besuch, hier einige Fotos:

Leider konnten aufgrund technischer Probleme nicht alle angemeldeten Schiffe die Ausfahrt mitfahren, auch machte der starke Wind das Anlegen nicht einfacher – nach einer heißen Erbsensuppe für die Besatzungen ging es für die Schiffe am gleichen Tag wieder zurück in den Heimathafen Vegesack.

Danke für den Besuch und bis demnächst einmal!

Bericht Abschippern Bremerhaven – Anreise

Hier ein kurzer Bericht von unserem Abschippern für alle, die leider nicht dabei sein konnten. Der Start war am Freitag für 07:00 Uhr vorgesehen, durch den starken Nebel konnten wir aber noch in Ruhe einige Tassen Kaffee trinken.

NebelDas Ziel war immerhin Bremerhaven und das Wasser läuft nicht unendlich für uns, so entstand eine gewisse Unruhe. Also legten einige Boote ab und versuchten, durch den noch immer dichten Nebel das Fahrwasser zu finden. Man sah aber buchstäblich die Hand vor Augen nicht, also langsam wieder an den Steg zurück und weiter warten…

Gegen 11:00 Uhr wurde der Nebel besser, gemeinsam wurde die Entscheidung getroffen, doch noch am Ziel Fischereihafen in Bremerhaven festzuhalten. Leider spielte der Motor des „Seesterns“ nicht mit und Holger musste abdrehen. Wer zu spät kommt, den bestraft die Flut… So wurde es eine längere Fahrt, an der Schleuse ging es aber dann dank der freundlichen Schleusenmeister trotz der größeren Anzahl Boote sehr schnell und wir konnten im Fischereihafen festmachen. Abends beim Abendessen auf der Hansa waren dann alle Mühen des Tages vergessen und bei einem Umtrunk wurde der nächste Tag geplant.

DSC_0339Den nächsten Tag haben wir dann bei bestem Wetter mit Schlauchbootfahren, Eis und Fischbrötchen verbracht. Nachmittags gab es Kaffee und Kuchen, gegrillt wurde natürlich auch. Besonders gefreut haben wir uns, das Konny und Gabi mit ihrem Boot zu Besuch kamen. Am Sonntag mittag ging es dann gemeinsam Richtung Heimathafen, leider nicht ohne technische Probleme bei zwei Booten. Dank Schlepphilfe und langsamer Fahrt haben aber alle Boote gemeinsam den sicheren Hafen erreicht. Es war eine schöne Ausfahrt mich euch allen, ich freue mich schon auf die nächste Saison!

Abschluss der maritimen Woche

Am Wochenende vom 18.09. bis zum 20.09. fand die maritime Woche ihren Abschluss mit der Lampionfahrt und der großen Bootsparade. Am Freitag abend haben wir zusammen mit unseren Gästen bei Wurst vom Grill den Abend gefeiert, hier einige erste Bilder.

Vielen Dank alle Mitgliedern für die Hilfe beim Aufbau und Abbau sowie dem Verholen der Boote! Wir haben für das Wochenende viel Lob von den Gästen für unsere Gastfreundschaft erhalten.

Bericht Jahreshauptversammlung 2015

Die Jahreshauptversammlung 2015 unseres YCHB ist Vergangenheit, das Protokoll kann wie besprochen im internen Bereich eingesehen werden – das Passwort für den geschützten Bereich wurde auf der Jahreshauptversammlung genannt. Wer dieses nicht mehr parat hat meldet sich bitte bei einem Mitglied des Vorstandes.
JHV 2015
Der Vorstand dankt allen Anwesenden für das konstruktive Treffen und ganz besonders den Mitgliedern, die sich für eine Position im unserem Verein zur Wahl gestellt haben. Ohne das ehrenamtliche Engagement könnte unser Verein nicht existieren!

Neuer H-Bootwart

Herzlichen Dank an dieser Stelle an Lüder Ehlers für die Bereitschaft, kurzfristig die Nachfolge von Frank Bergmann als H-Bootwart anzutreten.
Bitte unterstützt den neuen H-Bootwart bei seinem neuen Job, damit die notwendigen Arbeiten am H-Boot schnell abgeschlossen werden können.